Positioner-Technik

Feintunig für das perfekte Gebiss

Der Positioner ermöglicht die Feineinstellung in der sogenannten Schlussphase der kieferorthopädischen Behandlung.

Um eine optimale Wirkung und eine ideale Aufstellung der Zähne zu erreichen, wird ein Setup erstellt.  Aus den Gipsmodellen des Ober- und Unterkiefers wird jeder einzelne Zahn herausgetrennt und in der angestrebten  Zahnposition in Wachs wieder  aufgestellt.  Damit die Zahnstellung den Bewegungsabläufen des Kiefergelenkes entspricht, werden die Modelle in einen Artikulator eingestellt.

Die optimale Feinaufstellung der Zahnposition findet sich in den Aussparungen des Positioners wieder. Die Zähne werde in die vorgegeben Aussparungen gepresst und somit gezwungen sich der Idealposition anzupassen.

Die Erstellung des Positioners erfordert einen hohen labortechnischen Aufwand. Für die optimale Feineinstellung der Zahnpositionen ist eine schädelbezogene Montage, ein Zentrikregistrat und ein habitueller Biß unbedingt erforderlich. Dadurch ist gewährleistet, dass die Feineinstellung der Antagonisten keine negativen Einflüsse im kondylären Bereich hervorruft.

Beispiele für KOFL-Röers-Positioner